Magnetrührkupplungen oder
ganze Magnetrührsysteme
Standardmäßig oder Individuell für Sie gefertigt


Ein kleiner Ausschnitt aus unserem Herstellungsprogramm
Unsere Magnetrührkupplungen sind einsetzbar im Labor unter Vakuum für Glasapparaturen und in Industrie, Technikum, Produktion und Forschung bis 700 bar. Wir liefern unsere Magnetrührantriebe an Anwender aus Forschung, Industrie, Labor, Hochschulen, Universitäten, Apparatebauer und Konstrukteure. Bereits vorhandene Rührapparate rüsten wir nach Bedarf um. Durch die entsprechende Auswahl der Materialien wird auch der Einsatz unter aggressiven chemischen Bedingungen möglich. Ebenso wird der Einsatzbereich durch den Einbau verschiedener Lagerungen enorm erweitert. Unser Ausschnitt aus unserem Portfolio für Sie:
Magnetrührantriebe mit 24 und 48 Volt Motor für Vakuum und Druck
-
Baureihe „minimaster“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
- Drehzahl 200 – 1500 U/min
Aufbau:
- Mikromotor 24 V / 48 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Zur Ansteuerung ist zusätzlich ein Drehzahlregelgerät aus unserer Baureihe „DZA“ mit Kabelsatz notwendig
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- seitliches Ventil zur Gaseinspeisung
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt oder am Mikromotor mittels Hallsensoren
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender Aufbau
Close -
Baureihe „miniroyal“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
- Drehzahl 200 – 1500 U/min
Aufbau:
- Mikromotor 24 V / 48 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Zur Ansteuerung ist zusätzlich ein Drehzahlregelgerät aus unserer Baureihe „DZA“ mit Kabelsatz notwendig
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- seitliches Whitey Ventil zur Gasspeisung
- seitliches Whitey Ventil zur Entlüftung
- Berstscheibenhalter mit Berstscheibe
- Manometer
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt oder am Mikromotor mittels Hallsensoren
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close -
Baureihe „minisprint“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
- Drehzahl 200 – 1500 U/min
Aufbau:
- Mikromotor 24 V / 48 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Zur Ansteuerung ist zusätzlich ein Drehzahlregelgerät aus unserer Baureihe „DZA“ mit Kabelsatz notwendig
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt oder am Mikromotor mittels Hallsensoren
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close -
Baureihe „redclair“
Anwendung:
- Druck bis 10 bar und Vakuum
- Konzipiert für Flanschverbindungen NW 15/25/40/50
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150, 200 Ncm
- Temperatur bis 240°C
- Einsetzbar für Glasreaktoren, Dünnschichtverdampfer etc.
- Drehzahl 200 – 1500 U/min
Aufbau:
- Mikromotor 24 V / 48 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Zur Ansteuerung ist zusätzlich ein Drehzahlregelgerät aus unserer Baureihe „DZA“ mit Kabelsatz notwendig
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Gehäuse mit Gewinde M30x2 mit Flansch verbunden und mit PTFE Flachdichtung abgedichtet
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt oder am Mikromotor mittels Hallsensoren
- Rulon Dichtung als Schutz vor Verschmutzung der Lager
- Rulon Klemmverschraubung zur Montage von Rührwerkzeugen auch aus Glas
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender Aufbau
Close -
Baureihe „redvoy“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60 und 90 Ncm
- Temperatur bis 300°C
- Drehzahl 200 – 1500 U/min
Aufbau:
- Mikromotor 24 V / 48 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Zur Ansteuerung ist zusätzlich ein Drehzahlregelgerät aus unserer Baureihe „DZA“ mit Kabelsatz notwendig
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt oder am Mikromotor mittels Hallsensoren
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender Aufbau
Close
Magnetrührantriebe mit 24 und 48 Volt Motor für Vakuum
-
Baureihe „redmagic“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Laborglasreaktoren mit Glas Normschliff NS 45/40
- Drehmoment 20/40/60/ und 90 Ncm
- Temperatur bis 240°C
- Einsetzbar für Glasreaktoren, Dünnschichtverdampfer etc.
- Drehzahl 200 – 1500 U/min
Aufbau:
- Mikromotor 24 V / 48 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Zur Ansteuerung ist zusätzlich ein Drehzahlregelgerät aus unserer Baureihe „DZA“ mit Kabelsatz notwendig
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus Viton oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender Aufbau
Close
Magnetrührantriebe mit Drehstrommotoren 400 V (auch in Ex Ausführung und mit Zertifizierung lieferbar) max. 700 bar und max. 200 ltr
-
Baureihe „funrun“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60/90/110 und 150 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Drehstrommotor 400 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Drehzahlverstellung wahlweise mittels Handrad und Getriebe oder Frequenzgesteuertem Elektromotor (Frequenzumformer nicht im Lieferumfang)
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Seitlich montiertes Spülgasventil
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender Aufbau
Close -
Baureihe „isodrive“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren und Großreaktoren
- Drehmoment 2 – 8 Nm (Laborbereich) bis 40 Nm (Industriebereich)
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Drehstrommotor 400 V fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- D- Drehzahlverstellung wahlweise mittels Handrades und Getriebe oder Frequenzgesteuertem Elektromotor (Frequenzumformer nicht im Lieferumfang)
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Trägerteil mit Kühlrippen aus dem Vollen gedreht
- Druckteil abgedichtet entweder mittel o-Ring oder Reinsilber Flachdichtung
- Anschlussgewinde ab M45 mit entsprechendem Anschlussflansch zum Reaktordeckel
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Seitlich montiertes Spülgasventil
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder Metall auf Metall oder Flachdichtung in einer Nut im Reaktordeckel liegend
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Hohes Drehmoment
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Keine Flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
Close
Magnetrührantriebe mit Druckluftmotoren (auch in Ex Ausführung und mit Zertifizierung lieferbar)
-
Baureihe „airnovel“
Anwendung:
- ATEX Ausführung
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60/90/110 und 150 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Druckluftmotor mit gefasster Abluft und analogem Tachometer fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Drehzahlverstellung mittels Hand Nadelventil
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine Flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender und gewichtsreduzierter Aufbau trotz Ex-Ausführung
Close -
Baureihe „airspin“
Anwendung:
- ATEX Ausführung
- Druck bis 10 bar und Vakuum
- Konzipiert für Labor Glas Reaktoren mit Flanschanschluss NW 15/25/40/50
- Drehmoment 40/60/90/110 und 150 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Druckluftmotor mit gefasster Abluft und analogem Tachometer fix mit der Magnetrührkupplung verbunden
- Drehzahlverstellung mittels Hand Nadelventil
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20) mit Anschlussflansch
- Innenmagnet eingehaust
- Rulon Dichtung als Schutz vor Verschmutzung der Lager
- Rulon Klemmverschraubung zur Montage von Rührwerkzeugen auch aus Glas
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Flachdichtung
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
- Keine Flexible Kupplung zwischen Antrieb und Kupplung notwendig
- Kompakter platzsparender und gewichtsreduzierter Aufbau trotz Ex-Ausführung
Close
Magnetrührkupplungen ohne Motor (auch in Ex Ausführung und mit Zertifizierung lieferbar)
-
Baureihe „alluro“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 45/40
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer den o-Ringen in der konischen Schliffverbindung sind keine weiteren Dichtungen montiert
Close -
Baureihe „cirrus“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Laborglasreaktoren mit Glas Normschliff NS 45/40
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- 2-geteiltes Gehäuse mit Dichtung entweder FKM oder FFKM
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
Close -
Baureihe „fuego“
Anwendung:
- Druck bis 10 bar und Vakuum
- Konzipiert für Flanschverbindungen NW 15/25/40/50
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150, 200 Ncm
- Temperatur bis 240°C
- Einsetzbar für Glasreaktoren, Dünnschichtverdampfer etc.
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Gehäuse mit Gewinde M30x2 mit Flansch verbunden und mit PTFE Flachdichtung abgedichtet
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Rulon Dichtung als Schutz vor Verschmutzung der Lager
- Rulon Klemmverschraubung zur Montage von Rührwerkzeugen auch aus Glas
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
Close -
Baureihe „glenfiz“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 29/32
- Drehmoment 20, 40, 60, 90, 110, 150 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer den o-Ringen in der konischen Schliffverbindung sind keine weiteren Dichtungen montiert
Close -
Baureihe „minifiz“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 29/32 Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer den o-Ringen in der konischen Schliffverbindung sind keine weiteren Dichtungen montiert
Close -
Baureihe „movic“
Anwendung:
- Drucklos und Vakuum
- Konzipiert für Glasschliff Verbindungen NS 14,5/23
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 240°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- 2-geteiltes Gehäuse mit Dichtung entweder FKM oder FFKM
- Konische Schliffverbindung mit 2 übereinanderliegenden o-Ringen aus FKM oder FFKM
- – Innenmagnet ummantelt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435, 2.4602
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
Close -
Baureihe „macfix“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60/90/110/150 und 200 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close
Magnetrührkupplungen ohne Motor bis 700 bar (auch in Ex Ausführung und mit Zertifizierung lieferbar)
-
Baureihe „macline“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20/40/60/90/110/150 und 200 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M30x2 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close -
Baureihe „miniclever“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Seitliches Ventil als Spülgasanschluss
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close -
Baureihe „miniluxe“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Seitliches Ventil als Spülgasanschluss
- Seitliches Ventil zur Gasspeisung
- Seitliches Ventil zur Entlüftung
- Seitliches Ventil zur Entlüftung
- Berstscheibenhalter mit Berstscheibe
- Manometer
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close -
Baureihe „minipower“
Anwendung:
- Druck bis 700 bar und Vakuum
- Konzipiert für Laborhochdruckreaktoren
- Drehmoment 20 und 50 Ncm
- Temperatur bis 300°C
Aufbau:
- Magnetkupplung mit eingehaustem Antriebsmagnet (außen keine rotierenden Teile außer dem Antriebswellenstumpf)
- Gehäuse aus dem Vollen gedreht
- Anschlussgewinde M18x1 (L=20)
- Innenmagnet druckfest eingeschweißt
- Abtriebswelle mit Kugellagern in Stahl, wahlweise Hybrid Werkstoffe, oder Gleitlager je nach Einsatzbereich
- Drehzahlabnahme an der Abtriebswelle über Reed Kontakt
- Impulsgeber auf der Abtriebswelle
- Seitliches Ventil als Spülgasanschluss
- Abdichtung zum Reaktordeckel entweder mit o-Ring oder Schneidring
Werkstoffe:
- WNr. 1.4435 einsetzbar bis 200 bar
- WNr. 2.4602 einsetzbar bis 250 bar
- WNr. 1.4980 einsetzbar bis 700 bar
- andere hochlegierte Stähle auf Anfrage; auch Zirkonium, Titan etc. möglich
Vorteile:
- Einfacher Lagerwechsel durch den Betreiber möglich
- Durch den einfachen inneren Aufbau sind Wechsel von Kugellager auf Gleitlager jederzeit möglich
- Außer der Dichtung zum Reaktordeckel sind keine weiteren Dichtungen innerhalb der Magnetrührkupplung montiert
Close
Machen Sie Gebrauch von unserer Videoberatung!